Logistikplanung

Logistikplanung
Kernfunktion im logistischen Managementprozess ( Logistik). Dient der vorausschauenden Koordination von Transport-, Umschlags- und Lagerhaltungsprozessen zwecks Sicherstellung einer art- und mengenmäßig, räumlich und zeitlich abgestimmten Versorgung von Bedarfsträgern mit Gütern. Dementsprechend steigt der logistische Planungsbedarf mit zunehmender Arbeitsteilung, Dislozierung und der Heterogenisierung von Zeitmustern der Wirtschaft. Zentrale Inhalte der L. stellen die artmäßigen (z.B. Kommissionen), mengenmäßigen (z.B. Losgrößen), räumlichen (z.B. Standorte) und zeitlichen (z.B. Durchlaufzeiten) Komponenten der Überbrückungsleistungen dar. Weiterhin werden logistische Anforderungen auch bei Planungen in der Beschaffung (z.B. Lieferantenabteilungen), Produktion (z.B. Programmplanung, Fertigungsorganisation) und im Marketing (z.B. Verpackungsgestaltung, Vertriebsstrategien) benötigt.
- Modelle/Ansätze: Der hohe Planungsbedarf in der Logistik hat dazu geführt, dass sich die mathematische Planungsrechnung schon früh mit logistischen Problemstellungen befasst hat. Folglich stehen für operative Teilprobleme der Logistik (Tourenplanung, optimale Los- oder Bestellungsmenge) zahlreiche Planungsmodelle mit exakten Algorithmen oder Näherungsverfahren zur Verfügung. Diese vernachlässigen jedoch vielfach kosten- und erlösmäßige Interdependenzen und führen somit zu suboptimalen Lösungen. Erste strategische Planungsansätze mit Logistikbezug operationalisieren das Nutzenpotenzial einer Logistikkonzeption durch die Gegenüberstellung von Erfolgspotenzial und unternehmensspezifischer Logistikkompetenzen einer Portfolio-Matrix. Je nach geschäftsfeldspezifischer Positionierung lassen sich logistikbezogene Handlungserfordernisse (Normstrategien) ableiten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Logistikplanung — Unter Logistikplanung wird, in Analogie zu anderen Planungsprozessen, ein auf der Grundlage unvollkommener Information durchgeführter, grundsätzlich systematischer Prozess zur Lösung von (Entscheidungs ) Problemen unter Beachtung subjektiver… …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelle Logistik — oder auch Digitale Logistikplanung wird als Begriff im Umfeld der Digitalen Fabrik häufig verwendet und umschreibt die softwareunterstützte Planung logistischer Prozesse und Strukturen. Als virtuell wird allgemein die Eigenschaft eines Objektes… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Logistik — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Organisation des Güter , Informations , Energie und Personenflusses; zur Begrifflichkeit „Logistik“ als veraltetes Synonym für formale Logik (auch mathematische oder symbolische Logik) siehe dort. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Logistikmanagement — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Organisation des Güter , Informations , Energie und Personenflusses; zur Begrifflichkeit „Logistik“ als veraltetes Synonym für formale Logik (auch mathematische oder symbolische Logik) siehe dort. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Metalogistik — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Organisation des Güter , Informations , Energie und Personenflusses; zur Begrifflichkeit „Logistik“ als veraltetes Synonym für formale Logik (auch mathematische oder symbolische Logik) siehe dort. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Warenbewegung — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Organisation des Güter , Informations , Energie und Personenflusses; zur Begrifflichkeit „Logistik“ als veraltetes Synonym für formale Logik (auch mathematische oder symbolische Logik) siehe dort. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer IPA — Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft Rechtsform des Träge …   Deutsch Wikipedia

  • Logistik — Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen der Güter , Informations , Energie , Geld und Personenströme entlang der Wertschöpfungskette sowie der Lieferkette. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung — Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Fraunhofer Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Intralogistik — Als Intralogistik bezeichnet man die logistischen Material und Warenflüsse, die sich innerhalb eines Betriebsgeländes abspielen. Der Begriff wurde definiert, um eine Abgrenzung zum Warentransport außerhalb eines Werkes zu schaffen, z. B.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”